Über die Herstellung
Stell dir vor, wie aus einem einfachen Stück Polymerton ein kleiner Schatz entsteht – Ohrschmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern mit Liebe, Zeit und Sorgfalt zum Leben erweckt wird.
Am Anfang steht die Idee. Ich mische Farben, kombiniere Formen und wende verschiedene Techniken an. Mit Ausstechformen und Fingerspitzengefühl entsteht Schritt für Schritt das Design. Dann wandern die noch rohen Stücke in den Ofen – bei sanfter Hitze werden sie in rund 30 Minuten fest und stabil.
Doch damit beginnt die Reise erst: Nach dem Backen werden die Kanten behutsam geschliffen, kleine Unebenheiten verschwinden, die Oberfläche wird glatt und angenehm zu tragen. Je nach Design folgt nun die Veredelung – zum Beispiel mit einer Schicht glänzenden Resins, das dem Schmuck ein besonders edles Finish verleiht.
Manche Ohrringe bekommen Stecker aus Edelstahl – sorgsam geklebt, gut fixiert. Und dann heißt es: warten. Der Spezialkleber braucht Zeit. 12 Stunden, in denen nichts verrutscht und alles aushärtet.
Am Ende wird alles zusammengesetzt: Stecker, Ringe, Hänger - ein letzter prüfender Blick, bevor sich die Ohrringe auf den Weg machen.
- Farbwahl & Mischung des Polymertons
- Formen & Ausstechen des Designs
- Backen im Ofen (ca. 30 Minuten)
- Kanten schleifen & Unebenheiten glätten
- Veredelung mit Blattmetall, Glanzfinish mit Resin (optional)
- Edelstahlstecker ankleben & 12 Std. trocknen lassen
- Einzelteile zusammensetzen (z. B. Stecker, Ringe, Hänger)
- Endkontrolle & Verpackung für den Versand